Antworten :
1.Der Fugenanteil ist bei kleinen Fliesenformaten wesentlich höher und läßt den Raum
kleiner wirken. Bei großen Fliesenformaten entsteht eine räumliche & optische Weite.
2.nein, genau das Gegeteil ist der Fall. Zeitaufwand ist mehr als bei kleineren Fliesenformaten. Bei großen Formaten muß der Boden oder die Wand absolut eben sein sonst muß ausgeglichen werden daß bei der Verlegung kein Überzahn entseht.
Bei goßen Fliesenformaten kann es durch den Brennvorgang im Ofen zu einer leichten Fliesenwölbung kommen, was mehr an Zeitaufwand bedeutet. Die Handhabung großer Fliesen ist schwieriger und schwerer. Im Wandbereich verrutschen große Fromate leichter und müssen zum Teil unterkeilt werden.
3.Wände die im Badbereich nicht verflieset werden sind anfällig für Stock - und Schimmelbildung. Feuchtigkeit kann in die Wände einziehen und den Nährboden für
Bakterien bilden. Dunst und Nässe entstehen beim Brausen oder Baden und können in die Wände einziehen.
4. Rein optische Frage. Wir empfehlen ein paar Fliesen mit der gewünschten Verlegeart direkt am Boden aufzulegen und dann zu entscheiden.
Tip: Bei langen Gängen ist es besser quer zu verlegen um den Gang nicht noch länger
erscheinen zu lassen. Eine 1/3 versetzte Verlegung bietet sich bei Natursteinoptik an.
Eine 1/2 versetzte Verlegung ist nicht zu empfehlen, da Fliesen leicht gebogen sein
können und es unweigerlich zum Überzahn und scharfe Kanten führen würde.
Bei niedrigen Wänden kann eine Verlegung stehend Hochkant von Vorteil sein.
Im Bad ist meistens eine Querverlegung am besten, da diese den Raum optisch
räumlicher erscheinen läßt.
5.Schwarz & Weiß Kontraste = zeitlose Farben
Beige & Braun = Warme erdige Töne vermitteln Nähe und Geborgenheit
Grau = Zeitlos, anspruchlos in der Pflege, Vermittelt Ruhe und Eleganz
Rot & Orange = Energiereiche Farben, vermitteln optische Tiefe
Grün = Naturverbundenheit, Frische
Blau = Emotionen & Reinheit, Sauberkeit, Kühl & Stärke
6.Bodenfliesen können auch auf Wänden verlegt werden. z.B. bei Betonoptik oder Natursteinoptik beliebt.
7. Der Dusch & Naßbereich gehört auf jeden Fall fachmänisch abgedichtet.( eine nachträgliche Sanierung kommt teuer ).
8. jeder Naturstein ist offenporig und nimmt Flüssikeiten auf. ( Öle-Fette )
Natursteinoberflächen sollten immer mit Pflege & Versiegelungen vor Verschmutzung geschützt werden. Bei guter Feinsteinzeugqualität sind die Poren geschlossen und
und somit pflegeleicht.
9.+10.+ 11. ist in der Technischen Info erklärt.
12. bei glänzenden Oberflächen sieht man Oberflächenschlieren etwas früher
und bei matter Oberfläche etwas später. Dafür läßt sich die glänzende Oberfläche
etwas leichter Reinigen als die matte. Jedoch sind bei guter Qualitätskeramik beide
Oberflächenporen verschlossen.
Anrufen |
|
Anfahrt |